Die Eröffnung der Eisenbahnlinie Crailsheim-Nürnberg und ihre Auswirkungen auf Crailsheim

Vortrag


Kursnummer X10182
Termin Mo., 19.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 € an der Abendkasse bzw. kostenfrei für Mitglieder des Crailsheimer Historischen Vereins
Dauer 1-mal
Kursleitung Alexander Busch-Nowak, NABU Crailsheim
Kursort
Bahnbetriebswerk Crailsheim, Lokschuppen
Horaffenstraße 32, 74564 Crailsheim

Nachdem 1866 die Obere Jagstbahn nach Goldshöfe-Aalen, 1867 die Kocherbahn nach Hall und 1869 die Tauberbahn nach Mergentheim eröffnet worden waren, wurde 1875 mit der grenzüberschreitenden Bahn nach Nürnberg der Ausbau Crailsheims zum zentralen Eisenbahnknotenpunkt im Nordosten des Königreichs Württemberg abgeschlossen. Eine Besonderheit des Crailsheimer Bahnhofs war seither die Trennung des Betriebs in einen württembergischen und einen bayerischen Bereich, die bis 1889 aufrecht erhalten blieb.

Alexander Busch-Nowak beschäftigt sich in seinem Vortrag mit den Veränderungen, die mit dem Bau der Strecke nach Nürnberg auf dem Crailsheimer Bahnhof einhergingen, und mit den Auswirkungen der neuen Verbindung auf die Stadt Crailsheim. Der alte Lokschuppen des Bahnbetriebswerks, in dem der Vortrag stattfindet, garantiert für eine besondere Atmosphäre.


Zusammen mit dem Stadtarchiv Crailsheim und dem Crailsheimer Historischen Verein.





Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.  

Termine

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.05.2025
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Bahnbetriebswerk Crailsheim, Lokschuppen


Kursort


Bahnbetriebswerk Crailsheim, Lokschuppen Horaffenstraße 32
74564 Crailsheim