Was ist eigentlich Recht?

Impulsvortrag und Gespräch


Kursnummer X10337
Termin Di., 03.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Martin Koch
Kursort
vhs, Raum 01, EG, links
Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Es gibt Angelegenheiten, die so selbstverständlich geworden sind, dass wir uns keine Gedanken mehr dazu machen. Dazu gehört, was wir als "Recht" bezeichnen. Ist es allein eine Angelegenheit für Fachleute, weil es uns heute als ein überaus kompliziertes Begriffssystem begegnet? Ist das Rechts- und Unrechtserlebnis abhängig von juristischem Fachwissen? Der Vortrag wird erlebbar machen, dass die Frage nach dem Recht jedem Menschen vertraut ist. Dies obwohl es in mehr als zweitausend Jahren Rechtsgeschichte und -philosophie nicht gelungen ist, eine befriedigende gedankliche Letztbegründung von "Recht" zu geben. An diesem Abend erwartet uns also eine spannende Auseinandersetzung!

Einzelne Stichpunkte zum Vortragsinhalt:

- Weniges zur Rechtsgeschichte

- Was ist Gerechtigkeit?

- Wie erleben wir Unrecht? Wie spricht das Rechtsgefühl?

- Menschenwürde und Menschenrechte

- Recht und Moral

- Recht und Staat

- Was kann alles zum Gesetz gemacht werden und was aber auch nicht?

- Recht und Demokratie


Der inzwischen abgeschlossene berufliche Weg des Kursleiters durch Geschäftsführungs- und Vorstandsaufgaben in sozialen Einrichtungen hat Anstoß gegeben zur intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Demokratie- und Rechtskultur und Zusammenarbeit in Organisationen.





Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.  

Termine

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
03.06.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
vhs, Spitalstr. 2a, Raum 01, EG, links


Kursort


vhs, Raum 01, EG, links Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim