Das Ehegattentestament oder "Berliner Testament"


Kursnummer W10311
Termin Mi., 22.01.2025, 19:00 - 20:45 Uhr
Kursgebühr 9,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Carmen Look
Kursort

Kaum eine andere Rechtsordnung lässt so viele Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentsgestaltung zu wie die deutsche. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Regelungen des Ehegattentestaments bzw. "Berliner Testaments" anhand von Fallbeispielen erläutert. Dabei werden insbesondere die Gefahren dargestellt, welche in pflichtteilsrechtlicher Hinsicht auftreten können, wenn sich die Ehegatten beim ersten Todesfall zu Alleinerben einsetzen.

Das "Berliner Testament" wird auch im Hinblick auf die Erbschaftssteuer beleuchtet und die wichtigen Ergänzungen aufgezeigt. Die Zuhörer*innen erfahren, welche Regelungen sie in einem Ehegatten- bzw. Berliner Testament niederlegen können, um im Todesfall Streit unter den Erben zu vermeiden.


Die Referentin ist Rechtsanwältin in Rosenberg, Fachanwältin für Steuerrecht und für Erbrecht sowie Geschäftsstellenleiterin der Deutschen Schiedsgerichtsbarkeit für Erbstreitigkeiten (DSE) e.V.



Kurs abgeschlossen


Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.  

Termine

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
22.01.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:45 Uhr
Wo:
vhs, Spitalstr. 2a, Konvent, 1. OG


Kursort


vhs, Konvent, 1. OG Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim